Login

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategorie
Advanced filters
  • Długość (km)
  • Wysokość
Zapisz filtr Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Długość15,0 km Wysokość122 m Way down120 m Czas trwania01:30 h:m Data25.10.2017
Oceny Author Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika

Statystyka

444 Widoki Oceny 28 Downloads / Pliki do pobrania Przeciętnie
Rate
  • Karta trasy
  • Dojazd
  • Downloads / Pliki do pobrania

Eutin ist vornehmlich bekannt durch den dort im Jahre 1786 geborenen Komponisten Carl Maria von Weber. Berühmt geworden ist er durch seine romantische Oper "Der Freischütz".

Als weitere große Persönlichkeit wirkte in dieser Stadt Johann Heinrich Voß (geboren 1751), vor allem berühmt durch seine Übersetzungen der großen griechischen Epen Homers, der Ilias und der Odyssee. Auch andere Klassiker des Altertums (u.a. Hesiod, Vergil, Ovid, Horaz)  hat er trefflich ins Deutsche übersetzt. Eigene Gedichte hat er ebenfalls verfasst. Seit 1782 wirkte Voß als Rektor des hiesigen Gymnasiums. Ein ehrendes Gedenken bewahrt ihm die Stadt durch das "Voß-Haus".

Aus seinen Gedichten passt in der Sommerzeit zu unserer Tour gut diese Passage aus "Allegro":
....
Dort ein Trupp Milchmädchen singt,
dort gewetzt die Sense klingt,
dort im Schatten wilder Rosen
Hirt und Hirtin freundlich kosen.
Oh, ringsum lacht die Flur vergnügt,
wohin mein trunknes Auge fliegt!
Anger grün und Brache falb,
rings von Füllen,Lamm und Kalb
überschwärmt und roten Kühn,
die schwer mit vollem Euter ziehn;
fern umbüschter Berge Kranz,
bläulich hier, dort hell im Glanz;
Wiesen gelb und rot bestreut,
Bach und Teiche, blank und weit,
hier gefurcht von Ent und Schwan,
dort vom kleinen Fischerkahn,
wo ein Greis die Reusen hebt
und am Schiff das Zuggarn schwebt;
...

Ferner gibt es hier ein Schloss mit Garten-/Park-Anlage und eine wunderbare Freilichtbühne zur Aufführung von Opern und Operetten (siehe den weiterführenden Link). Sie wird jedes Jahr großartig bespielt.
Ein schönes "Freibad Eutiner See" gibt es auch, ein Naturbad mit Liegewiese und Kiosk, der Eintritt ist frei (Stand 2017). Es ist von montags bis freitags von 10 - 20 Uhr, sonnabends und sonntags von 10 - 18 Uhr geöffnet. Unsere Tour führt - als kleiner Schlenker unserer Rundfahrt -  dorthin und lädt zum Baden ein! Die bauliche Badeanlage steht unter Denkmalschutz.

Im Jahre 2016 fand in Eutin die Landesgartenschau statt, von deren hübschen Anlagen heute noch einiges erhalten ist.

--- Los geht´s! ---

Die Tour startet in Eutin vom geräumigen Parkplatz in Höhe der Hausnummer  „Am Stadtgraben 90“ aus. GPS-Koordinaten: N54° 08.225'  E10° 36.890' 
Der Parkplatz ist bis 15 Uhr allerdings gebührenpflichtig.

Statt dessen kann man die Tour von dem großen Parkplatz etwa Höhe  „Oldenburger Landstraße 17“ in Eutin, starten, deutlich sichtbar auf der linken Straßenseite stadtauswärts gesehen.  
GPS-Koordinaten: N54° 08.031'  E10° 37.566'
Dieser sehr geräumige Parkplatz ist gebührenfrei (Stand Oktober 2017). Er ist ersichtlich für Besucher der Freilichtbühne (Seebühne) gedacht. Der Alternativstart und seine Anbindung an die Rundtour sind auf dem 5. Foto dargestellt.
 

Wir radeln gegen den Uhrzeigersinn.
Die Strecke ist sehr schön, erholsam und recht komfortabel. Es geht in weiten Teilen direkt am See entlang, ansonsten durch viel Grün auf verkehrsarmen Wegen.

Im frei zugänglichen Innenhof des Schlosses gibt es eine öffentliche Toilette (sehr sauber) und ein Restaurant und Cafe´ mit Außensitzen im Sommer.

Further information at

http://www.eutiner-festspiele.de/

Galeria trasy

Mapa trasy i profil wysokości

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 25 m Maximum height 48 m Widok szczegółowy

More about the tour author

Wachtel23
Member since 2008

Send private message

Komentarze

Sofern wir mit dem Auto anfahren, lenken wir es zu einem der beiden in der Tourenbeschreibung genannten Parkplätze.

a. Parkplatz Innenstadt:  N54° 08.225'  E10° 36.890'
b. Parkplatz bei der Freilichtbühne (Seebühne):  N54° 08.031'  E10° 37.566'
Man fährt mit dem Fahrrad vom Parkplatz b. durch ein ansprechend hergerichtetes historisches Gebäude-Ensemble Richtung Freilichtbühne (Seebühne). Dadurch gelangt man zwangsläufig auf den Weg der Rundtour. Dort hinein nach rechts abbiegen (Tourfahrt gegen den Uhrzeigersinn).

Kommt man per Rad nach Eutin gefahren, kann man direkt an der Seepromenade oder auch am Schloss (Seeseite) mit der Tour beginnen.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Karta trasy (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Wachtel23
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Trasa: Eutiner See kleine Tour
Rodzaj: Trasy rowerowe
Długość: 15,0 km
Evaluated on:
Czas trwania:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Ocena: Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika