Login

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategorie
Advanced filters
  • Długość (km)
  • Wysokość
Zapisz filtr Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Długość76,3 km Wysokość332 m Way down276 m Czas trwania06:00 h:m Data27.03.2019
Oceny Author User Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika

Statystyka

315 Widoki Oceny 4 Downloads / Pliki do pobrania Przeciętnie
Rate
  • Karta trasy
  • Dojazd
  • Downloads / Pliki do pobrania

Magdeburg – Hohendodeleben – Wanzleben – Meyendorf – Ampfurth – Schermcke – Oschersleben– Hornhausen – Neuwegersleben – Gunsleben – Aderstedt – Pabstorf – Dedeleben – Westerburg

Tourübersicht

Für diejenigen, die noch nicht den ganzen Telegraphenradweg von Berlin bis Koblenz fahren wollen, bietet diese Teiletappe einen ersten Eindruck in die preußische optische Telegraphenlinie mit ihren 62 Stationen.

Alle Informationen zum Telegraphenradweg finden Sie unter:
http://www.telegraphenradweg.de

Tourbeschreibung

Startpunkt der Tour ist in Magdeburg am Alten Rathaus.

Gleich hinter dem Rathaus befindet sich die Johanniskirche, die die Station Nr. 14 der Telegraphenlinie von Berlin nach Koblenz war.

Eine Infotafel an der Kirche erläutert ausführlich die Bedeutung und die Funktion der damaligen Nachrichtenübermittlung.

Von der Johanniskirche führt die Tour auf der Ernst-Reuter-Allee in westliche Richtung. Vorbei geht es am Bahnhof zum Damaschkeplatz und über die Olvenstedter Straße zur Goethestraße. Der Weg führt jetzt ein Stück an der Schrote entlang und dann auf direktem Weg nach Hohendodeleben. Auf dem Matthissonplatz befindet sich eine Infotafel über die ehemalige Telegraphenstation Nr. 15 (Hohendodeleben, Fuchsberg).

Im weiteren Verlauf der Tour in Richtung Wanzleben wird der ehemalige Standort der Telegraphenstation Nr. 15 erreicht und in Wanzleben sollte die Burg und das historische Rathaus besichtigt werden.

Die Station Nr. 16, der Schlossturm in Ampfurth, ist schon von weitem sichtbar und man bekommt so einen guten Eindruck, wie die damalige optische Telegraphie funktioniert hat. Infotafeln vor dem Schloss und direkt am Turm geben Ihnen wieder umfassende Informationen.

Weiter geht es über Schermcke nach Oschersleben. Obwohl Oschersleben nicht direkt in den Routenverlauf eingebunden ist,

sollten Sie aber dennoch einen kurzen Abstecher dorthin machen. Rathaus, St. Nicolai, Taubenturm und die ehemalige Burg sollten Sie gesehen haben.

Zurück auf der eigentlichen Strecke folgt die Station Nr. 17 Oschersleben, Spitze Berge, wo eine Hinweistafel auf den ehemaligen Standort hinweist.

Über Hornhausen führt der Weg weiter in Richtung Neuwegersleben. Kurz vor dem Ortseingang befindet sich die Telegraphenstation Nr. 18, die originalgetreu restauriert worden und seit 2001 der Öffentlichkeit zugänglich ist.

Gunsleben, Aderstedt und Pabstorf sind die nächsten Orte auf der Strecke. Ca. 2 km hinter dem Ortausgang von Pabstorf zweigt rechts ein Wirtschaftsweg ab, über den der Standort der Station Nr. 19 auf dem Sommeringberg erreicht wird. Hinweise auf die Station gibt es hier noch nicht. Eine Dauerausstellung zur Optischen Telegraphie und zur Station Nr. 19 wird aber im Heimatmuseum Dedeleben gezeigt.

Ist Dedeleben durchfahren, ist es nur noch ein kurzes Stück bis zum Schlosshotel Westerburg, wo diese Tour endet.
https://www.hotel-westerburg.de

Hinweis:

Am Schlosshotel Westerburg treffen mehrere Radrouten zusammen. Falls Sie nicht in entgegengesetzte Richtung nach Magdeburg zurückfahren wollen, können Sie sich hier individuell entscheiden, wie Sie zurück zum Ausgangspunkt der Tour fahren.

Weitere Anschlussmöglichkeiten an diese Tour finden Sie unter:
www.elm-freizeit.de

Further information at

http://www.elm-freizeit.de

Galeria trasy

Mapa trasy i profil wysokości

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 52 m Maximum height 139 m Widok szczegółowy

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message

Komentarze

Startpunkt der Tour ist in Magdeburg am Alten Rathaus.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Karta trasy (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Trasa: LK Börde F08 (Telegraphen-Radweg Stationen 14 bis19)
Rodzaj: Rower trekkingowy
Długość: 76,3 km
Evaluated on:
Czas trwania:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Ocena: Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika