Login

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategorie
Advanced filters
  • Długość (km)
  • Wysokość
Zapisz filtr Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Długość15,5 km Wysokość402 m Way down403 m Czas trwania05:00 h:m Data03.05.2020
Oceny Author Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika

Statystyka

401 Widoki 1 Ocena 27 Downloads / Pliki do pobrania 5.00 Przeciętnie
Rate
  • Karta trasy
  • Dojazd
  • Downloads / Pliki do pobrania

Unsere heutige Tour lautet: "Naturmythen lassen tief blicken"

Wo könnte das sein?

Richtig, es hat etwas mit dem Naturmythenpfad bei Braunlage zu tun. Und die tiefen Blicke unterwegs gibt es vom Achtermann aus und hinab ins Odertal von den Hahnenkleklippen.

Wo?

  • Wanderparkplatz beim Königskrug

Anforderungen?

  • mittelschwere Tour (2 Stiefel)
  • Kondition kann nicht verkehrt sein
  • Jeder wandert auf eigene Gefahr!
  • ca. 15,5  km und ca. 400 Höhenmeter
  • Trittsicherheit (kann nie schaden)
  • Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
  • gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Hinweis:

  • Mehrere Stempel der Harzer Wandernadel sind machbar.

Was erwartet uns?

  • Zum Teil geröllige Pfade
  • Königskrug
  • Ulrichswasser
  • Kleine Bode mit Moosbrücke
  • Achtermann
  • Achtermannstor
  • Hahnenkleeklippen
  • Silberteich mit Naturmythenpfad
  • Kaiserweg
  • Ehem. Forsthaus Brunnenbach

Was ist zu beachten?

  • Festes Schuhwerk
  • Wanderstöcke (wer mag)
  • Der Witterung angepasste Kleidung.
  • Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
  • Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
  • Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

  • Keine Einkehr unterwegs. Hinzu kommt, dass die Wanderung während der Coronakrise stattfand.

Weitere Links:

  • https://www.nationalpark-harz.de/de/natur-erleben/natur-erlebnispfade/naturmythenpfad/
Nun zur Wanderung:
 
Wir wandern vom Wanderparkplatz beim Königskrug los. Etwas versteckt geht nach links durch ein Windbruchgebiet ein Pfad ab. Wir queren das Ulrichswasser und erreichen die breite Königsbruch Str., die wir nach rechts folgen.
 
Nach einem großen linken Bogen kommen wir an der Moosbrücke vorbei und folgen der Kleinen Bode talaufwärts. Die Kleine Bode vereint sich übrigens mit der Großen Bode zur Warmen Bode, die wiederum durch Braunlage fließt.
 
Nach einer Weile macht unser Weg im Quellgebiet der Kleinen Bode einen linken Boden und führt nun relativ steil hinauf zum Achtermann (Achtermannshöhe - 925 m) mit der Stempelstelle 12 der Harzer Wandernadel. Oben auf dem Plateau genießen wir Fernsicht. Hier ist es windig und frisch. Deshalb gehen wir schon bald wieder hinab und wandern einen relativ steilen und gerölligen Weg vorbei am Achtermannstor hinab.
 
Wir erreichen den breiten Milliardenweg, der uns hinab zum Königskrug führt. Hier queren wir die B 4 und erreichen über einen breiten Weg schon bald die Stempelstelle 75 der Harzer Wandernadel bei der Hegemeister Hartmann Hütte. Rechts des Weges führt ein Pfad (ca. 300 m) zu den Hahnenkleeklippen mit toller Sicht tief hinab ins Odertal. Der Pfad wirkt nun wie eine Schneise, da rechts und links Bäume gefällt wurden.
 
Wir wandern zurück zur breiten Hahnenkleer Waldstraße. Hier pausieren wir unterwegs auf einer Bank am Wegesrand. Vorbei an der Herrenlinie verlasen wir nach links die Hahnenkleer Waldstr. und erreichen schon bald den mystischen Silberteich am Naturmythenpfad, der noch noicht wieder hergerichtet wurde vom Nationalpark Harz. Der Silberteich ist ein richtiger Wohlfühlplatz.
Über den Damm gehen wir relativ steil hinauf zur Stempelstelle 148 der Harzer Wandernadel.
 
Nun wandern wir wieder hinab und folgen dem knorrigen Pfad entlang des Silberteichs. Nach kurzer Wegstrecke führt der Pfad wieder hinauf auf den breiten Brunnenbachsweg, der uns auch über den Brunnenbach führt. Nach einem kurzen Stück biegen wir rechts ab, queren erneut den Brunnenbach, wandern am noch nicht aufgebauten Mythos Wald entlang und erreichen den breiten Kaiserweg, den wir in linker Richtung folgen.
 
Wir erreichen eine große Wiese, wo sich einst das Forsthaus Brunnenbachtal befand. Die breite Alte Harzburger Straße (parallel zur B 4) folgen wir in linker Richtung.
 
Wir erreichen die Siedlung Königskrug. Um nicht auf der Teerstraße wandern zu müssen, gehen wir über einen schönen Pfad links der Siedlung weiter. Schon bald erreichen wir das Gasthaus Königskrug, das aktuell geschlossen ist (Coronakrise). Wir queren die B4 und sind schon beim Wanderparkplatz, wo wir unser Auto abgestellt hatten.
 
Alles in allem kann ich sagen, dass es eine sehr abwechslungsreiche und interessante Wanderung mit schönen Ausblicken, mit kleinen Flüssen und einem mysthischen Teich war. Sehr zu empfehlen.
 
 

Galeria trasy

Mapa trasy i profil wysokości

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 606 m Maximum height 919 m Widok szczegółowy

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

Komentarze

Heute beginnen wir unsere Wanderung kurz vor Braunlage (wenn man aus Richtung Bad Harzburg anreist).

Und zwar befindet sich kurz vor Braunlage die Gaststätte Königskrug, die für ihre großen Windbeutel bekannt bzw. „berühmt“ ist. Probieren Sie mal einen z. B. im Sommer im Außenbereich der Gaststätte. Zur Zeit ist die Gaststätte allerdings wegen der Coronakrise geschlossen. Leider macht die Gaststätte von außen auch keinen guten Eindruck mehr.

Der Parkplatz zum Wandern ist nicht der Parkplatz direkt neben der Gaststätte. Wanderer benutzen bitte den ausgeschilderten öffentlichen Parkplatz, wo man am Rande der Straße halten kann. Die Straße beginnt direkt hinter dem Gaststättenparkplatz.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Karta trasy (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Trasa: Achtermann bei Braunlage - Silberteich - Naturmythenpfad
Rodzaj: Wędrówki
Długość: 15,5 km
Evaluated on:
Czas trwania:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Ocena: Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika