Login

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategorie
Advanced filters
  • Długość (km)
  • Wysokość
Zapisz filtr Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Długość47,2 km Wysokość237 m Way down236 m Czas trwania05:00 h:m Data05.05.2020
Oceny Author Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika

Statystyka

246 Widoki Oceny 15 Downloads / Pliki do pobrania Przeciętnie
Rate
  • Karta trasy
  • Dojazd
  • Downloads / Pliki do pobrania

Schladen – Isingerode – Wülperode – Wiedelah – Vienenburg – Wöltingerode – Weddingen – Liebenburg – Klein Mahner – Gielde – Schladen

 

Tourübersicht

Grenzenlos Kultur erleben und die Natur genießen.

Diese facettenreiche Tour verbindet nicht nur die Bundesländer Niedersachen und Sachsen-Anhalt, sondern zeigt Ihnen viele Kleinode, Sehenswürdigkeiten und Kulturgüter rechts und links der Strecke.

Mit ausreichend Proviant in der Satteltasche finden Sie mit Sicherheit einen idyllischen Ort für ein Picknick.

 

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Bahnhof Schladen. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

Vom Bahnhof in Schladen fahren Sie in westliche Richtung und erreichen in Isingerode die Naturerlebnisroute Hornburg-Osterwieck. Hier sind Sie jetzt mittendrin in der Natur. Entlang des Grünen Bandes, mit entsprechenden Infotafeln zur Entwicklung des Naturschutzgebietes, kommen Sie über Göddeckenrode nach Wülperode, wo Ihnen das Bachhaus und die Alte Tischlerei ins Auge fallen werden.

Nachdem Sie den steilen Anstieg zum Kolonnenweg gemeistert haben, werden Sie mit einem herrlichen Blick auf die Region belohnt. Der Brocken (1141 Meter) im Harz scheint zum Greifen nah und an dem Kunstwerk zur Erinnerung an die Deutsche Teilung werden sicherlich Erinnerungen wach.

Weiter geht es über Wiedelah und an der Oker entlang nach Vienenburg. Hier ist ein Abstecher zum historischen Bahnhofsgebäude und dem Eisenbahnmuseum obligatorisch. Der Vienenburger See lädt zu einer Pause ein.

Nur knapp zwei Kilometer später folgt mit dem Kloster Wöltingerode das nächste Highlight auf der Tour. Der Klostererlebnisweg führt Sie einmal über das Gelände und vielleicht bleibt auch noch Zeit für einen Besuch der klostereigenen Brennerei.

Von Wöltingerode führt Sie die Rundroute anfangs auf einem straßenbegleitenden Radweg und anschließend auf der wenig befahrenen L510 über Weddingen nach Groß Döhren. Dem Geoinfopunkt Schroeder-Stollen und dem Besucherbergwerk Schroeder-Stollen, die sich kurz vor Groß Döhren befinden, sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit widmen. In Vereinsarbeit wurde das Besucherbergwerk, mit der historischen Grubenbahn, aufgebaut und betrieben.

Liebenburg ist der nächste Ort auf dieser Kulturroute. Die Domäne mit dem Alten Brauhaus wird Ihnen bei Ihrer Fahrt durch den Ort ins Auge fallen. Vorbei an den Teichen und dem Schwimmbad erklimmen Sie die Anhöhe mit dem Barockschloss. Auf Ihrer zügigen Fahrt hinunter in den Ort sehen Sie das Rathaus und die Kirche St. Trinitatis, bevor Sie Liebenburg in nördliche Richtung durch die Feldmark verlassen.

Zwischen Klein Mahner und Gielde durchfahren Sie das Warnebecken mit dem Wehr, was die Region vor Überschwemmungen schützen soll.

Nachdem Werlaburgdorf durchquert wurde, steht mit der Kaiserpfalz Werla ein weiteres Kulturgut auf dem Programm. Die Kaiserpfalz Werla spielte im krisendurchschüttelten 10. Jahrhundert eine zentrale Rolle für die Etablierung der ottonischen Königsherrschaft. Danach verlor sie ihre Bedeutung. Seit dem 12. Jahrhundert wurde die Werla als Steinbruch genutzt, bis auch das letzte Gebäude verschwand.

Nach der Besichtigung fahren Sie am Okerufer entlang nach Schladen. Gleich am Ortsrand finden Sie die Infotafel der Telegraphenstation 22 und das Heimatmuseum „Alte Mühle“. Nur ein paar Kurbelumdrehungen später sind sie zurück am Ausgangspunkt der Tour am Bahnhof Schladen.

Further information at

http://www.elm-freizeit.de

Galeria trasy

Mapa trasy i profil wysokości

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 85 m Maximum height 183 m Widok szczegółowy

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message

Komentarze

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Bahnhof Schladen. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Karta trasy (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Trasa: Grenzenlos Kultur
Rodzaj: Rower trekkingowy
Długość: 47,2 km
Evaluated on:
Czas trwania:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Ocena: Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika