Login

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategorie
Advanced filters
  • Długość (km)
  • Wysokość
Zapisz filtr Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Długość11,9 km Wysokość434 m Way down435 m Czas trwania04:30 h:m Data26.09.2021
Oceny Author Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika

Statystyka

444 Widoki 2 Oceny 11 Downloads / Pliki do pobrania 5.00 Przeciętnie
Rate
  • Karta trasy
  • Dojazd
  • Downloads / Pliki do pobrania

Unsere heutige Tour lautet: "Lieber Gleiten als trocken Rodeln"

Wo könnte das sein?

Richtig, wir wollen mal in Bad Harzburg den Baumgleiter ausprobieren. Ich bin selbst gespannt, wie es sich zwischen den Bäumen vom Burgberg hinabgleiten lässt. Und dann wandern wir über die Alte Rodelbahn hinauf zum Molkenhaus.

Da hier eine große Nachfrage vorhanden ist, sollten wir früh morgens die Ersten am Start sein. Der Preis beträgt 15 Euro. Als Gruppe (mind. 15 Personen) kostet es "nur" 14 Euro.

Ab 20kg bis 120kg (inkl. Gepäck z.B. nur kleiner Rucksack) ist eine Nutzung der BaumSchwebeBahn möglich. Jeder Gast wird vor seinem Flug gewogen. 

Diesmal soll es nur eine kleine Wanderung von ca. 12 km sein. Die Baumschwebebahn soll im Mittelpunkt stehen. Wir haben somit den Nachmittag zur freien Verfügung, falls wir bei der Baumschwebebahn nicht lange warten müssen.

Wo?

  • Parkplatz in der Parkstr. von 38667 Bad Harzburg

Anforderungen?

  • einfache bis mittelschwere Tour (1 - 2 Stiefel)
  • Kondition kann nicht verkehrt sein
  • Jeder wandert auf eigene Gefahr!
  • ca. 12 km und ca. 450 Höhenmeter
  • Trittsicherheit (kann nie schaden)
  • Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
  • gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Hinweis:

  • Mehrere Stempel der Harzer Wandernadel sind machbar.
  • Für Südharzer diesmal auch ein besonderer Anreiz.

Was erwartet uns?

  • Ein schwebendes Erlebnis.
  • Parkplatz in der Parkstr. von Bad Harzburg
  • Bummelallee
  • Haus der Natur
  • Querung der B4 (Fußgängerbrücke)
  • Aufstieg zum Burgberg von Bad Harzburg (über den Herzogsweg)
  • vorbei am Besinnungsweg
  • Pümktlich um 10:00 Uhr schweben wir mit der Baumschwebebahn hinab. (oben auf dem Turm befindet sich eine Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel)
  • Kaltes Tal mit Baumwipfelpfad
  • vorsichtige Querung des Kalte-Tal-Bachs
  • unterhalb der Sennhütte entlang
  • Alte Rodelbahn steil hinauf vorbei am Ulmenplatz
  • wiedereröffnetes Molkenhaus mit der Stempelstelle 169 der Harzer Wandernadel - hier auch eine kurze Pause
  • vorbei am Winterberg (585 m)
  • Abstecher zur Rudolfklippe mit schöner alter Buche
  • Winterbergklippe
  • serpentinenartig hinab zum Hanggraben, der zum Radau Wasserfall führt
  • Radau Wasserfall - kurz dahinter eine Pause
  • Philosophenweg entlang der Radau
  • Fußgängerbrücke zum Großraumparkplatz von Bad Harzburg
  • Querung der Radau
  • Wildkatzen Lehrpfad
  • Sole-Therme - Grundstück des ehemaligen Harzburger Hofes
  • entlang Kurpark
  • Stadtpark
  • Parkplatz in der Parkstr.

Was ist zu beachten?

  • Festes Schuhwerk
  • Wanderstöcke (wer mag)
  • Der Witterung angepasste Kleidung.
  • Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
  • Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
  • Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

  • Unterwegs machen wir eine Pause. Auf eine Einkehr wird verzichtet aufgrund der allgemeinen Corona-Lage. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten. Evtl. ist zum Ende der Tour in Bad Harzburg eine Einkehr möglich für Alle, die es möchten.

Wir haben uns für das Eiscafé San Marco in der Nähe vom Port Louis Platz entschieden:

  • https://de-de.facebook.com/eiscafesanmarcobadharzburg/
Weitere Links:
  • https://www.baumwipfelpfad-harz.de/baumschwebebahn-harz/
  • https://www.molkenhaus-harzburg.de/

Oder einfach mal hier schauen:

  • https://youtu.be/U2LB8O6QTQw

Heute war es keine lange Wanderung. Es gab jedoch ordentlich Höhenmeter und vor allem wollten wir morgens zu den ersten bei der Baumschwebebahn gehören, was uns auch gelungen ist.

Galeria trasy

Mapa trasy i profil wysokości

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 258 m Maximum height 577 m Widok szczegółowy

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

Komentarze

Bislang (Stand: 09/2021) sind die Parkplätze in der Parkstraße von Bad Harzburg (eine Seitenstraße der Goslarschen Straße) sonntags kostenlos.

Wir haben uns hier um 9:00 Uhr getroffen, um von hier aus zur Baumschwebebahn auf dem Burgberg aufzubrechen. Wir wollten kurz vor 10 Uhr dort oben sein, um zu den Ersten zu gehören, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Karta trasy (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Trasa: Bad Harzburg - Baumschwebebahn - Radau Wasserfall
Rodzaj: Wędrówki
Długość: 11,9 km
Evaluated on:
Czas trwania:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Ocena: Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika