Login

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategorie
Advanced filters
  • Długość (km)
  • Wysokość
Zapisz filtr Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Długość7,4 km Wysokość130 m Way down129 m Czas trwania04:00 h:m Data12.01.2012
Oceny Author Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika

Statystyka

710 Widoki Oceny 68 Downloads / Pliki do pobrania Przeciętnie
Rate
  • Karta trasy
  • Dojazd
  • Downloads / Pliki do pobrania

Die stattliche Laufenburg liegt auf einer vom Sührbach umflossenen Anhöhe zwischen Heistern und Merode, südlich von Jüngersdorf. Die Herzöge von Limburg errichteten sie im 12. Jahrhundert, um die Grenze zum Einflussgebiet der Kölner Erzbischöfe zu sichern. 1359 fällt die Laufenburg an Jülich und verliert weitestgehend ihre strategische Bedeutung. Nach zahlreichen Besitzerwechseln wird die Laufenburg 1917 von der Fabrikantenfamilie Prym aus Stolberg erworben und ist bis heute im Privatbesitz. Seit 1952 lädt eine Gaststätte auf der Burg zur Einkehr ein.

 

Das Gebiet rund um die Laufenburg, der Meroder Wald, ist ein bevorzugtes Wander- und Naherholungsrevier für Einheimische und Gäste.
Im Meroder Wald, in einer feuchten Talmulde südlich des Klosterberges (278m) (heute Knosterberg), liegt die Klosterruine Schwarzenbroich. Deren Lage war nicht immer so abgeschieden wie heute. Ganz im Gegenteil; in römischer wie in mittelalterlicher Zeit führte eine bedeutende Militär-, Handels- und Pilgerstraße vom Niederrhein über Gürzenich unmittelbar an Schwarzenbroich vorbei in das Hüttengebiet von Stolberg und weiter zu den Heiligtümern nach Kornelimünster und nach Aachen.

 

Galeria trasy

Mapa trasy i profil wysokości

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 218 m Maximum height 276 m Widok szczegółowy

More about the tour author

am287
Member since 2012

Send private message

Komentarze

Mit dem Auto, die L12 Richtung Schevenhütte. (Wehebachtalsperre) Auf dieser Straße befindet sich eine schlecht sichtbare Einfahrt mit einer Beschilderung der Laufenburg.

 

Wir parkten unser Auto an der Laufenburg. Die Zufahrt zur Burg geht durch den Wald hoch zur Burg. Für Gäste ist die Zufahrt erlaubt aber der Weg ist in einem schlechten Zustand. Die Gastronomie im Biergarten an der Burg ist sehr gut.


 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Karta trasy (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

am287
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Trasa: Laufenburg 24.05.2010
Rodzaj: Wędrówki
Długość: 7,4 km
Evaluated on:
Czas trwania:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Ocena: Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika